ComTac VIII MT14H418A-108 GN Dual-COMM SCU mit SCU-300EU WS GE + RCU-300EU
3M Peltor ComTac VIII: Das Headset für taktische Überlegenheit und Gehörschutz. Das PELTOR ComTac VIII Headset kombiniert hochentwickelten Gehörschutz mit Kommunikationstechnologie der neusten Generation, entwickelt für Anwendungen in Polizei- und Militäreinsätzen. Dieses Headset ist die erste Wahl für herausfordernde Umgebungen, in denen Kommunikation und Situationsbewusstsein lebenswichtig sind. Das ComTac VIII schützt Ihr Gehör und trägt dazu bei, das auditive Situationsbewusstsein und die Kommunikation in schwierigen akustischen Umgebungen zu fördern. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung im Bereich der kritischen Kommunikation, steht 3M Peltor für zuverlässige, innovative und extrem robuste Ausrüstung.
Besonderheiten vom Typ MT14H418A-35 GN innerhalb der ComTac VIII Serie:
- Farbe: Oliv / "O.D. Green"
- Comms: 50cm Comms-Zuleitung mit 10-Pin Stecker für 3M Peltor SCU-300EU WS GE und 3M Peltor SCU-300EU CY
Dual-COMM Fähigkeit
Beispielhafte Abbildung einer Gesamtlösung in Kombination mit der SCU-300 (nicht im Lieferumfang).
Die Begrifflichkeit "Dual-Comm" steht in diesem Kontext dafür, dass beim Anschluss von zwei oder mehr Audioquellen, eine separate Ansteuerung vom linken und rechten Ohr möglich ist. Das hat den Vorteil, dass der Anwender in hektischen Lagen sehr einfach & intuitiv unterscheiden kann, von welcher Quelle das Funksignal kommt. (Bsp.: Ton auf dem linken Ohr = Kommandoleitstelle / Ton auf dem rechten Ohr = Zug-Funk.)
Modernste taktische Kommunikation
Als Nachfolger der bewährten ComTac XPI-Serie bietet das ComTac VIII nicht nur verbesserten Komfort und Robustheit, sondern auch viele technische Neuheiten. Die Ohrkapseln, der Kopfbügel, die Umgebungsmikrofone und die Sprechmikrofon-Aufhängung wurden komplett neugestaltet, um die Dämpfung, den Komfort, die Kompatibilität mit Gefechtshelmen und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit für den Anwender zu verbessern.
MAP - Mission Audio Profiles
Das MAP-Feature bietet eine Möglichkeit zum Anpassen der Audio-Einstellungen für das Umgebungshören des Headsets für den jeweiligen Einsatzbereich. Bei herkömmlichen aktiven Gehörschutz-Headsets ist der Frequenzgang fest vordefiniert, das heißt, man regelt die Umgebungslautstärke linear. Der Anwender kann nur die Lautstärke erhöhen oder reduzieren.
Die MAP-Funktion ist ein alternativer Modus für das Umgebungshören mit verschiedenen Verstärkungseinstellungen und Frequenzanpassungen, um das Hörvermögen in unterschiedlichen Situationen zu verbessern. Die Mission Audio Profiles wurden für den Kampfeinsatz und kampfunterstützende Operationen entwickelt. Mit den einstellbaren Mission Audio Profiles passt sich das ComTac VIII flexibel an verschiedene Einsatzbedingungen an.
MAP-Profil | Verwendungszweck | Eigenschaften |
![]() |
Für Komfort in einer sehr lauten Umgebung. |
Geringe Lautstärkewiedergabe und sehr enger Frequenzgang. Kann verwendet werden, wenn Lärm über einen längeren Zeitraum vorliegt (z.B. im Fahrzeug oder Flugzeug) |
![]() |
Für ein natürliches Hörerlebnis, bei dem der Schutz vor plötzlich auftretenden Geräuschen erforderlich ist. |
Hebt den Frequenzbereich an, der für die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht wichtig sind und senkt den Frequenzbereich außerhalb des Sprachbereiches ab. |
![]() |
Für hohes Situationsbewusstsein beim Gehen in einer Umgebung mit wenig Geräuschen. |
Hohe Wiedergabelautstärke der Umgebung, jedoch mit reduzierten hohen Frequenzen zur Begrenzung von Schrittgeräuschen (z.B. auf Kies oder Gras) und Ausrüstungsgegenständen welche am Körper getragen werden und bei Bewegung Geräusche verursachen. |
![]() |
Für starkes Situationsbewusstsein in einer leisen Umgebung. |
Höchste Lautstärkewiedergabe der Umgebung und breitester Frequenzgang, um das Hörvermögen auf Aufklärungseinsätzen zu maximieren. Für maximal bewusstes Hören und Geräuscherkennung in einer leisen Umgebung. |
![]() |
Zur maximalen Geräuschreduzierung in lauten Umgebungen | ComTac VIII bietet die Möglichkeit, die Umgebungsüberwachung gänzlich zu deaktivieren, ohne dabei das Headset auszuschalten. Dies kann in sehr lauten Umgebungen von Vorteil sein, in denen Umgebungsgeräusche als störend empfunden werden und man sich voll und ganz auf die Funkkommunikation konzentrieren muss. |
Optimiertes Sprachmikrofon mit neuer Mikrofonhalterung
Das ComTac VIII zeichnet sich durch ein aktualisiertes Mikrofon-Design aus, das sowohl Links- als auch Rechtshänder unterstützt und eine flexible Positionierung ermöglicht. Die Mikrofonkapsel ist eingebettet in patentierten 3M-Schaumstoff mit geschlossenen Zellen und bietet eine verbesserte Geräuschunterdrückung bei starkem Lärm und Wind und hebt gleichzeitig den Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser an (IP68 zertifiziert, 3m Wassertiefe / 30 min).
Konvertibler Kopfbügel - Wechsel auf ARC-Rails so einfach wie nie zuvor
Nun ist es noch einfacher möglich, zwischen den Tragevarianten Kopfbügel oder Helmadaption zu wechseln. Der ComTac VIII bietet eine neu gestaltete Führung zum Ein- und Ausrasten des Verbindungskabels für einen schnellen Wechsel zwischen ARC-Railadaptern und Kopfbügel. Zudem wurden „Hotspots“ verhindert, die beim Tragen unter dem Helm zu Druckstellen führen können.
Low Profile Cup mit erhöhter Dämmleistung
Die neue Kapselkonstruktion des ComTac VIII bietet maximalen Schallschutz bei minimierter Dicke. Das neue Design der Ohrmuschel wurde entwickelt, um sowohl ein Maximum an Dämmung zu bieten (29dB SNR / 1dB mehr als sein Vorgänger, der ComTac XPI) und gleichzeitig die Kompatibilität mit ballistischen Helmen zu gewährleisten.
Der ComTac VIII ist daher nicht nur unter Low-Cut-Helmen, sondern auch unter Gefechtshelmen mit Full-Cut und Mid-Cut tragbar.
Zuverlässige Funktion auch unter härtesten Bedingungen
Die robuste Bauweise erfüllt militärische Standards (MIL-STD-810H / MIL-STD-461G) und bietet zuverlässigen Schutz gegen Staub und Wasser. Zudem wird eine Salzwasserbeständigkeit gewährleistet (Salzgehalt: 5 % / Wassertiefe: 2m / Dauer: 30min). Selbst bei Ausfall der Batterien bleibt die externe Kommunikationsfähigkeit erhalten, was in kritischen Situationen entscheidend sein kann.
Dual-Protection für extrem laute Umgebungen
In besonders lauten Einsatzumgebungen bietet das ComTac VIII zusätzlichen Schutz durch die Kombination mit Gehörschutzstöpseln. Der spezielle Ear Plug Modus erhält dabei ein gewisses Maß an auditivem Bewusstsein, indem er die Dämpfung durch die Stöpsel ausgleicht und so weiterhin eine effektive Kommunikation ermöglicht.
Neben den elektronischen Gehörschutzstöpseln 3M Peltor TEP-300, sind auch die passiven 3M E-A-R Classic Gehörschutzstöpsel, zusammen mit dem ComTac VIII zertifiziert gemäß EN-352. Dadurch erreicht man Dämmwerte von bis zu 41dB SNR (ausführliche Dämmwerttabelle siehe Tab "technische Details" auf dieser Seite). Durch diese doppelte Schutzwirkung wird selbst die Lärm-Emission eines startenden Hubschraubers für Personen am Boden, Abschuss von Artillerie oder großkalibrigen Langwaffen auf ein nicht schädliches Maß reduziert, bei gleichzeitiger, voll erhaltener Kommunikationsfähigkeit.
► Übersicht der kompatiblen und zugelassenen TEP-300 Aktiv-Gehörschutzstöpsel:
Soundscape
Dies ist ein gänzlich neues Feature, das erstmals mit der ComTac VIII-Serie eingeführt wurde. Diese Funktion passt in Abhängigkeit vom Lärm im Umfeld des Benutzers einige Einstellungen automatisch an. Bei eingeschalteter Soundanpassung sind die folgenden Funktionen aktiviert:
- Erhöhte Funklautstärke bei starkem Dauerlärm (bei auf Auto eingestellter Funklautstärke).
- Erhöhte Lautstärke für die Sprachmitteilungen bei starkem Dauerlärm.
- Verringertes statisches Funksignal / Rauschen zwischen Übertragungen.
ComTac VIII - basierend auf einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte der ComTac Serie
Das erste ComTac Headset wurde 1998 eingeführt. Es wurde entworfen, um Einsatzkräften einen taktischen Vorteil zu verschaffen und etablierte sich schnell als eine vertrauenswürdige Lösung für militärische und polizeiliche Operationen weltweit. Mit dem ComTac VIII präsentiert 3M Peltor die nächste Generation der ComTac Kommunikations- und Gehörschutzplattform.
Das Wichtigste Ihres 3M Peltor ComTac TMAS Systems ist Ihr Gehör. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Ohren bestmöglich schützen und gleichzeitig die Kommunikation auch in extremen Situationen aufrechterhalten können.
Das ComTac TMAS System bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.
Die 3M PELTOR System Control Unit SCU-300 (Systemsteuereinheit) verbindet per kabelloser Nahfunkverbindung die einzelnen Komponenten des Tactical Modular Audio System (TMAS):
- Taktisches Gehörschutzheadset ComTac VII (separat zu erwerben)
- Taktische Gehörschutzstöpsel TEP-300 (separat zu erwerben)
- Remote Control Unit RCU-300 (bei SCU-300 inklusive)
Die kabellose Verbindung zum Headset erhöht die Bewegungsfreiheit des Nutzers erheblich, verkürzt die Rüst- und Vorbereitungszeit und trägt zur Vermeidung von Beschädigungen und Ausfall der Ausrüstung durch Kabelbrüche bei.
Die SCU-300 Control Unit unterstützt mehrere externe Kommunikationsgeräteverbindungen und dient als Single-Source-Kommunikationssteuersystem.
Vorteile:
- Steuereinheit für ComTac VII und TEP-300
- kabellose Verbindung zu ComTac VII & TEP-300
- 2x Anschluss für Funkgeräte
- 1x Anschluss für Intercom
- Soundprofile: Mix - Surround – Single
- Inklusive RCU-300 (Remote Control Unit)
- Farbe der SCU: grey
- Bluetooth zur Verbindung eines Mobiltelefons
Darüber hinaus verfügt die SCU-300 über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Benutzern erleichtert, schnell auf alle wichtigen Funktionen zuzugreifen. Dazu gehören unter anderem Lautstärkeregelung, Kanalwechsel und Stummschaltungsoptionen. Die Bedienung mit Handschuhen oder in feuchter Umgebung ist durch die Form- und Materialwahl sicher und zuverlässig möglich.
Funkverbindung:
Das 3M Peltor TMAS-System verwendet zur drahtlosen Verbindung mit der SCU-300 Zentraleinheit eine magnetische Nahfeld-Induktion (Near Field Magnetic Induction, NFMI). NFMI ist eine drahtlose Nahbereichsübertragung, bei der die Kommunikation durch Kopplung eines sich nicht ausbreitenden magnetischen Felds zwischen den Geräten erfolgt.
Der Bereich ist ≈ 50 cm (20 in) groß. NFMI-Systeme sind dafür konzipiert, die Übertragung innerhalb des lokalen magnetischen Felds zu halten, sodass die Energie nicht in den freien Raum ausstrahlt. Dies ermöglicht eine sichere und direkte Kopplung zwischen den Geräten und verhindert systembedingt eine Ortung des Standortes.
Anschlüsse:
Die SCU-300 bietet Anschlüsse für 2 Funkgeräte an der Unterseite und eine Intercom-Verbindung an der Oberseite, z.B. für die Kommunikation in Fahrzeugen, Panzern oder Hubschraubern.
In solchen Szenarien kann der Benutzer eines von drei voreingestellten Klangprofilen auswählen:
Mischen:
Der Ton ist im linken und rechten Ohr gleichermaßen zu hören.
Umgebung:
Der Ton wird so wahrgenommen, als käme er aus unterschiedlichen Richtungen, je nachdem, von welchem Kanal der Ton übertragen wird.
Einzel/Quelle:
Der Ton einer Quelle ist nur auf einem Ohr zu hören. Eine weitere Quelle wird auf das andere Ohr übertragen. Das ermöglicht eine einfache und schnelle Zuordnung, aus welcher Quelle ein Signal gesendet wurde.
In der Version WS-GE bietet die SCU-300 die Möglichkeit ein Mobiltelefon oder ein anderes Audioproduktes per Bluetooth anzuschließen. Die Reichweite kann dabei bis zu 10 Meter betragen und unterstützt die Profile Headset (HSP) und Freisprechen (HFP).
Je nach Einsatzszenario kann das ComTac VII Headset auch mit einem optionalen Anschlusskabel an der Oberseite der SCU-300 Zentraleinheit verbunden werden. So kann bei Bedarf auf die Funknutzung vollständig verzichtet werden.
Platzierung:
Die SCU-300 wird an der Schutzweste entsprechend der Abbildung angebracht. Dabei ist sie aufrecht und so hoch wie möglich im Brustbereich anzubringen. Die Metallklammer auf der Rückseite stellt eine sichere Befestigung an der Schutzweste sicher.
Fernbedieneinheit:
Die SCU-300 kann über eine drahtlose Fernbedienungseinheit RCU-300 ferngesteuert werden.
Sie ist für die Montage auf einer Picatinny-Schiene konzipiert, kann aber auch anderweitig platziert werden. Neben der Verwendung der Fernbedienung als Push-to-Talk-PTT kann sie auch zum Einstellen der Lautstärke des Umgebungshörens oder des Funks verwendet werden.
Wird die RCU-300 auf der Waffenschiene montiert, hat der Nutzer die Möglichkeit, zu senden und die Lautstärke einzustellen, ohne seine Hand von der Waffe zu nehmen.
Mit nur 51 Gramm und der kompakten Bauform bietet sie dem Nutzer eine flexible Anpassung der Kommunikation, ohne störend zu wirken.
Die RCU-300 Fernbedieneinheit verwendet die Bluetooth® Low Energy-Technik (BLE). BLE ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll für den Nahbereich. Der Bereich ist ≈ 50 cm (20 in) groß.
Die Fernbedieneinheit ist für eine lange Batterielebensdauer ausgelegt. Die Betriebsdauer liegt bei ca. 1.600 Stunden und die beiden Kopfzellen CR2032 sind problemlos austauschbar.
Mit neuem Design, verbesserter Systemintegration und verbessertem auditivem Situationsbewusstsein der Umgebungsakustik bietet das TMAS-System dem Nutzer während des Einsatzes einen entscheidenden taktischen Vorteil.
Onboarding:
Bitte beachten Sie, dass die ComTac TMAS-Serie im Vergleich zu allen anderen taktischen Gehörschutz-Lösungen einen außergewöhnlich hohem Funktionsumfang besitzt. Wir empfehlen daher die Nutzung nur für geschulte Nutzer.
Fragen Sie nach unserem TMAS-Onboarding-Service, um den vollen Leistungsumfang nutzen zu können:
Wir bieten Ihnen eine praxisbezogene Unterweisung/Schulung Ihrer Anwender (Webinar/telefonisch) in das 3M Peltor TMAS System.
- Einführung in die grundlegende Bedienung und Menüführung von ComTac VII, SCU-300 und TEP-300
- Hinweise zur Pflege und Wartung des Systems
- Synchronisierung aller TMAS-Komponenten
- Einstellung / Abstimmung Lautstärkepegel (Funk, Außengeräusche, Mikrofon etc.)
- Einstellung / Abstimmung der NIB Intercom
- Erläuterungen Sonderfunktionen
- Unterweisung aktiver Gehörschutz mit Umgebungswahrnehmung
- Integration weiterer Kommunikationsgeräte (z.B. TMAS, Handfunkgeräte, Telefon, Intercom)
- Tipps für die alltägliche Nutzung und Hilfe zur Selbsthilfe bei gängigen Fehlerbildern
- Grundlagenschulung Gehörschutz und Sensibilisierung für Arbeiten im Lärm
► Unsere Schulung erfolgt auf Basis und im Einklang mit der EU-Verordnung 2016/425 und DGUV Regel 112-194. Gehörschutz ist ein Kategorie 3 Risikoprodukt. Diese Kategorie umfasst PSA gegen tödliche und irreversible Schäden.
Zulassung nach militärischen Standards:
Getestet entsprechend den anwendbaren Teilen der Normen MIL-STD-810G und EMC-MIL-STD-461G.

Technische Spezifikationen:
Comms-Anschlusstyp: | 10-Pin Stecker für 3M Peltor SCU-300 EU WS und SCU-300 CY |
Art des Sprechmikrofons: | Ausziehbarer Teleskoparm, dynamisch, zertifiziert nach IP68 (Staub- und wasserdicht) |
Frequenzgang des Sprechmikrofons: | 200kHz - 7KHz |
Impedanz des Sprechmikrofons | ca. 150 Ohm |
Kabeltyp/Länge: | Gerade, Kevlar® Spun / ca. 50cm |
Batterietyp: | 2x AAA Alkali (LR03) |
Betriebsdauer: | ca. 50 Stunden |
MIL-Standards: | Getestet gemäß MIL-STD-810H und MIL-STD-461G |
Gewicht inkl. Batterien: | 339g |
Einsatztemperatur: | -40 °C bis +55 °C |
Salzwasserbeständigkeit: | Salzwasser (5 %) 2 m in 30 min |
Zulassungen: | PSA-Verordnung 2016/425, EMV-Richtlinie 2014/30/EU, ROHS-Richtlinie 2011/65/EU |
EN-352 Standards: | EN 352-1:2020, EN 352-4:2020, EN 352-6:2020 |
Lagertemperatur: | ≤ 72 Std.: -55 °C bis +71 °C. > 72 Std.: -20 °C bis +40 °C |
Menüsprachen: | Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch |
Übersicht der ComTac VIII Komponenten:
ComTac VIII Menü-Funktionen
Das ComTac VIII hat ein umfangreiches sprachgeführtes Menü zum Einstellen vieler verschieder Funktionen.
Durch gleichzeitges Drücken & Halten der Plus- und Minustaste gelangt man in dieses Menü. Das Menü wird automatisch wieder verlassen, wenn für 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Umgebungshören
Der Gehörschutz ist dafür vorgesehen, das Gehör des Benutzers in lauten Umgebungen zu schützen, was zur Dämpfung von Geräuschen führt. Um das bewusste Hören aufrechtzuerhalten, kann das Headset die Umgebungsgeräusche basierend auf dieser Einstellung verstärken.
Hinweis: Diese Einstellung kann natürlich auch vorgenommen werden, wenn man sich nicht gerade im Menü befindet, da die beiden am Headset befindlichen Tasten genau diese Lautstärke regeln, sofern man sich nicht im Menü befindet.
Hörmodi:
Hier kann man zwischen dem Modus "Klassisch" und "Erweitert wählen. Der Modus "Klassisch" ermöglicht die Lautstärkeeinstellung in fünf Stufen, indem der Schallpegel für das Hören von Umgebungs-/Umweltgeräuschen erhöht oder verringert wird. Der Modus "Erweitert" schließt Audioprofile für spezielle Einsätze (Mission Audio Profiles, MAP) ein, die eine Kombination aus Lautstärke- und Frequenzwechsel in 5 Stufen bieten, um das Hören in verschieden akustischen Umgebungen zu optimieren.
Funklautstärke:
Mit der Einstellung für die Funklautstärke wird die Headset-Lautstärke für die Kommunikation von angeschlossenen externen Geräten eingestellt. Man kann wählen zwischen: "Niedrig", "Hoch" und "Auto". Bei der Auto-Einstellung stellt sich die Lautstärke abhängig von den Umgebungsgeräuschen selbst automatisch zwischen Hoch und Niedrig ein. Voraussetzung dafür ist, dass der Menüpunkt "Soundanpassung" (siehe etwas weiter unten) eingeschaltet ist.
Erweiterte Einstellungen:
Das Menü für die erweiterten Einstellungen umfasst u. a. die weiter unten beschriebenen zusätzlichen Einstellungen. Diese Menüpunkte werden bei Aktivierung der erweiterten Einstellungen, an das normale Menü angehängt. Bei Rückkehr aus dem Menü wird es automatisch wieder deaktiviert.
Balance:
Die Balance-Einstellung regelt die Lautstärkebalance zwischen dem rechten und dem linken Ohr. Es gibt 7 Einstellstufen: Mitte, Rechts 1, Rechts 2, Rechts maximal, Links maximal, Links 2, Links 1. : Auch wenn die Balance von Mitte auf eine bestimmte Kapsel gewechselt wird, wird die maximale Ausgangsleistung dieser Kapsel nicht überschritten.
Batteriestatus:
Der aktuelle Status der Batterie wird gemessen und dem Benutzer angesagt. Die Ansage kann hier ein- oder augeschaltet werden.
Batterietyp:
Dient zur Einstellung des im ComTac VIII Headset verwendeten Batterietyps. Der Batterietyp wird für Abschätzungen der verbleibenden Batterielebensdauer verwendet. Man kann in diesem Menü wählen zwischen: Standardbatterien, Lithium und Wiederaufladbar.
Automatische Abschaltung:
Das Headset ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, um Batterieleistung zu sparen, wenn der Benutzer vergessen hat, das Headset nach Verwendung auszuschalten. Diese Funktion kann im Menü ausgeschaltet werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Headset 4 Stunden nach dem letzten Tastendruck automatisch ausgeschaltet. Der 4-Stunden-Timer wird durch Drücken einer der beiden Tasten zurückgesetzt.
Warnsignale:
Hier kann man Warnsignale und Sprachmitteilungen aktivieren oder deaktivieren.
Soundanpassung (Soundscape Feature):
Dies ist ein gänzlich neues Feature, welches erstmals mit der ComTac VIII-Serie eingeführt wurde. Diese Funktion passt in Abhängigkeit vom Lärm im Umfeld des Benutzers einige Einstellungen automatisch an. Bei eingeschalteter Soundanpassung sind die folgenden Funktionen aktiviert:
- Erhöhte Funklautstärke bei starkem Dauerlärm (bei auf Auto eingestellter Funklautstärke).
- Erhöhte Lautstärke für die Sprachmitteilungen bei starkem Dauerlärm.
- Verringertes statisches Funksignal / Rauschen zwischen Übertragungen.
Sprache:
Hier kann man die Sprache für alle Sprachmitteilungen und die Menüführung einstellen. Zur Auswahl stehen folgende Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch.
Labor-Lärmdämmung gemäß Standard EN 352-1:2020
Dämmwerte mit Standard-Polster (HY68 SV):
Dämmwerte mit Gel-Polster (HY80 EU):
DUAL-Protection-Dämmwerte mit E-A-R Classic Gehörschutzstöpsel:
DUAL-Protection-Dämmwerte mit TEP-300 elektronische Gehörschutzstöpsel:
Impulsive Peak Insertion Loss (IPIL) gemäß ANSI/ASA S12.42-2010 (R2020)
IPIL-Werte bei ausgeschaltetem Umgebungshören:
IPIL-Werte im Advance-Modus / Stufe: "Obersavation Mode" (maximale Verstärkung):
IPIL-Werte im Classic-Modus / maximale Verstärkung - ein Schritt herunter:
Tragestil: | Kopfbügel |
Funktionen: | aktiver Gehörschutz |
Anwendungsgebiet: | Polizei und Streitkräfte |
Dämmung: | 29db SNR |
Gewicht: | 350g |
Stecker & Belegung: | SCU-300 | Stereo | 10-Pin |
Farbe: | O.D. Green |
