In nur wenigen Schritten ermitteln wir für Sie die ideale Headset-Lösung
recalm

recalm

recalm - Kommunikation für Maschinenführer in Kabinen neu gedacht: für klare Absprachen und mehr Produktivität höhere Sicherheit

Die recalm GmbH ist ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf Kommunikationslösungen und aktive Geräuschunterdrückung spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Verbesserung akustischer Bedingungen am Arbeitsplatz - ohne Kopfhörer, ohne aufwendige Umbauten. Das ausgezeichnete ANCOR-System von recalm (u. a. Deutscher Arbeitsschutzpreis 2019) ermöglicht eine klare, freihändige Kommunikation direkt aus dem Fahrersitz heraus - einfach, intuitiv und komfortabel ohne zusätzliches Equipment wie z. B. Headsets und ohne unnötige Handgriffe.

Effiziente Kommunikation ohne Umwege

In vielen Arbeitsumfeldern sind direkte Absprachen im laufenden Betrieb umständlich oder mit Unterbrechungen verbunden. Ob im Fahrzeug, in Maschinenkabinen, Werkhallen oder bei mobilen Teams – Kommunikation erfordert oft zusätzliche Wege, Umgreifen zum Funkgerät oder Unterbrechung der eigentlichen Tätigkeit. Die Folgen: verzögerte Abstimmungen, unnötige Abläufe und vermeidbare Missverständnisse.

Das ANCOR-System von recalm wurde entwickelt, um genau das zu ändern – durchdacht, modular und direkt am Arbeitsplatz einsetzbar.

ANCOR Headrest – Basis für moderne Kommunikation

Die Basislösung „ANCOR Headrest“ wird an vorhandene Kopfstützen angebracht und erweitert diese um eine modulare High-End-Komponente. Integriert sind zwei flexible Schwanenhalsmikrofone für klare Sprachaufnahme sowie Bluetooth-Funktionalität für Freisprechen und Audio-Wiedergabe. Die Wiedergabe erfolgt über zwei hochwertige Lautsprecher, welche direkt auf Kopfhöhe beidseitig angebracht sind. So können Maschinenführer oder Bediener telefonieren oder Medien nutzen – ohne ihre Position zu verlassen. Die Steuerung erfolgt komfortabel und intuitiv.

ANCOR Headrest TeamCom - Kommunikation über Funk, ohne Kopfhörer und ohne zum Funkgerät greifen zu müssen

Die erweiterte Variante „ANCOR Headrest TeamCom“ enthält zusätzlich ein universelles Funkmodul, das mit gängigen Standards wie Kenwood, Motorola, Vokkero und anderen Funkgeräteherstellern kompatibel ist. Der Anwender kann über eine Push-to-Talk-Taste (optional auch per Fußpedal) direkt mit Teammitgliedern kommunizieren – jederzeit und ohne einen Griff zum Handfunkgerät. Bei Funkanbindung mit Vokkero ist auch eine Vollduplexkommunikation möglich (gänzlich ohne das Drücken einer PTT-Taste). Die Anlage erkennt eingehende Funksprüche automatisch und passt laufende Audio-Wiedergabe von Medien und Musik dynamisch an. So wird eine nahtlose Integration in bestehende Funk-Infrastrukturen möglich. Jede Arbeitsumgebung stellt ihre eigenen Anforderungen an die Teamkommunikation. Wir von COMHEAD entwickeln Ihre Komplettlösung. Dazu zählen eventuell benötigte Funkanlagen, kompatible Headsets mit Gehörschutz für die Team-Mitarbeiter außerhalb der Fahrerkabine wie z. B. die 3M-Peltor-LiteCom-Serie oder die Kombination des Systems mit Funkgeräten.

Ideal für alle, die im Betrieb klare Kommunikation benötigen – ohne zusätzliches Headset

Alle ANCOR-Systeme sind per Plug & Play installierbar, robust gebaut und mobil einsetzbar. Sie eignen sich ideal für Maschinenführer, Fahrer, Bedienpersonal und Techniker, die sich während ihrer Arbeit effizient verständigen möchten. Die Hardware ist auf Langlebigkeit ausgelegt und kann dank modularer Bauweise und verfügbarer Ersatzteile bei Bedarf gewartet werden.

COMHEAD ist offizieller Partner von recalm in Deutschland - wir beraten, liefern, konfigurieren und schulen. Sprechen Sie uns an und erleben Sie eine neue Freiheit in der Kommunikation.

recalm - Kommunikation für Maschinenführer in Kabinen neu gedacht: für klare Absprachen und mehr Produktivität höhere Sicherheit Die recalm GmbH ist ein deutsches Technologieunternehmen, das... mehr erfahren »
Fenster schließen

recalm - Kommunikation für Maschinenführer in Kabinen neu gedacht: für klare Absprachen und mehr Produktivität höhere Sicherheit

Die recalm GmbH ist ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf Kommunikationslösungen und aktive Geräuschunterdrückung spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Verbesserung akustischer Bedingungen am Arbeitsplatz - ohne Kopfhörer, ohne aufwendige Umbauten. Das ausgezeichnete ANCOR-System von recalm (u. a. Deutscher Arbeitsschutzpreis 2019) ermöglicht eine klare, freihändige Kommunikation direkt aus dem Fahrersitz heraus - einfach, intuitiv und komfortabel ohne zusätzliches Equipment wie z. B. Headsets und ohne unnötige Handgriffe.

Effiziente Kommunikation ohne Umwege

In vielen Arbeitsumfeldern sind direkte Absprachen im laufenden Betrieb umständlich oder mit Unterbrechungen verbunden. Ob im Fahrzeug, in Maschinenkabinen, Werkhallen oder bei mobilen Teams – Kommunikation erfordert oft zusätzliche Wege, Umgreifen zum Funkgerät oder Unterbrechung der eigentlichen Tätigkeit. Die Folgen: verzögerte Abstimmungen, unnötige Abläufe und vermeidbare Missverständnisse.

Das ANCOR-System von recalm wurde entwickelt, um genau das zu ändern – durchdacht, modular und direkt am Arbeitsplatz einsetzbar.

ANCOR Headrest – Basis für moderne Kommunikation

Die Basislösung „ANCOR Headrest“ wird an vorhandene Kopfstützen angebracht und erweitert diese um eine modulare High-End-Komponente. Integriert sind zwei flexible Schwanenhalsmikrofone für klare Sprachaufnahme sowie Bluetooth-Funktionalität für Freisprechen und Audio-Wiedergabe. Die Wiedergabe erfolgt über zwei hochwertige Lautsprecher, welche direkt auf Kopfhöhe beidseitig angebracht sind. So können Maschinenführer oder Bediener telefonieren oder Medien nutzen – ohne ihre Position zu verlassen. Die Steuerung erfolgt komfortabel und intuitiv.

ANCOR Headrest TeamCom - Kommunikation über Funk, ohne Kopfhörer und ohne zum Funkgerät greifen zu müssen

Die erweiterte Variante „ANCOR Headrest TeamCom“ enthält zusätzlich ein universelles Funkmodul, das mit gängigen Standards wie Kenwood, Motorola, Vokkero und anderen Funkgeräteherstellern kompatibel ist. Der Anwender kann über eine Push-to-Talk-Taste (optional auch per Fußpedal) direkt mit Teammitgliedern kommunizieren – jederzeit und ohne einen Griff zum Handfunkgerät. Bei Funkanbindung mit Vokkero ist auch eine Vollduplexkommunikation möglich (gänzlich ohne das Drücken einer PTT-Taste). Die Anlage erkennt eingehende Funksprüche automatisch und passt laufende Audio-Wiedergabe von Medien und Musik dynamisch an. So wird eine nahtlose Integration in bestehende Funk-Infrastrukturen möglich. Jede Arbeitsumgebung stellt ihre eigenen Anforderungen an die Teamkommunikation. Wir von COMHEAD entwickeln Ihre Komplettlösung. Dazu zählen eventuell benötigte Funkanlagen, kompatible Headsets mit Gehörschutz für die Team-Mitarbeiter außerhalb der Fahrerkabine wie z. B. die 3M-Peltor-LiteCom-Serie oder die Kombination des Systems mit Funkgeräten.

Ideal für alle, die im Betrieb klare Kommunikation benötigen – ohne zusätzliches Headset

Alle ANCOR-Systeme sind per Plug & Play installierbar, robust gebaut und mobil einsetzbar. Sie eignen sich ideal für Maschinenführer, Fahrer, Bedienpersonal und Techniker, die sich während ihrer Arbeit effizient verständigen möchten. Die Hardware ist auf Langlebigkeit ausgelegt und kann dank modularer Bauweise und verfügbarer Ersatzteile bei Bedarf gewartet werden.

COMHEAD ist offizieller Partner von recalm in Deutschland - wir beraten, liefern, konfigurieren und schulen. Sprechen Sie uns an und erleben Sie eine neue Freiheit in der Kommunikation.

Filter schließen
von bis
ANCOR Headrest Funk

Recalm ANCOR Headrest Funk

  • klare Sprachübertragung
  • integrierte Lautsprecher
  • mit Funkmodul für Funkgeräte
  • Bluetooth-Funktion
  • volle Bewegungsfreiheit und freies Sichtfeld
  • einfache, schnelle Montage
  • intuitive Bedienung
3.558,10 €
ANCOR Headrest

Recalm ANCOR Headrest

  • klare Sprachübertragung
  • integrierte Lautsprecher
  • Bluetooth-Funktion
  • volle Bewegungsfreiheit und freies Sichtfeld
  • einfache, schnelle Montage
  • intuitive Bedienung
  • sofort einsatzbereit (Plug & Play)
  • für den täglichen Einsatz
3.203,00 €
Zuletzt angesehen