COMHEAD Funk-Repeater für 3M Peltor WS LiteCom Pro III
Zuverlässige Kommunikation in lauter und rauer Umgebung über große Entfernungen – mobil, robust, leistungsstark. Verdoppeln oder vervielfachen Sie die Reichweite Ihrer LiteCom Geräte.
Die WS LiteCom Pro III Headsets von 3M Peltor sind optimal für den Einsatz in lauten und rauen Umgebungen, in denen Kommunikation erforderlich ist. Große, verwinkelte Hallen, weitläufige Betriebsgelände, Produktionsumgebungen mit hohen Abschirmungen durch Maschinen, elektromagnetische Störfelder und Betonbarrieren – all das bringt die Headsets mit einer maximalen Sendeleistung von 200mW schnell an ihre Reichweiten-Grenzen. Die Folgen sind ein Ausfall der Teamkommunikation und damit verbundene Arbeitsverzögerungen, lange Laufwege und Missverständnisse. Im schlimmsten Fall: Gefährdung von Mensch und Material.
In all diesen anspruchsvollen Produktions- und Arbeitsumgebungen mit vielen natürlichen und baulichen Barrieren wird die Reichweite der 3M Peltor WS LiteCom Pro III Headsets deutlich reduziert. Die maximale Reichweite von 2 Kilometern unter Idealbedingungen kann unter solchen Bedingungen nicht erreicht werden. Diverse Faktoren haben auf die Reichweite Einfluss, wie Erdreich, Gestein, Metallkonstruktionen oder auch störende Einflüsse von Elektrizität oder externen Funkwellen.
Unsere Repeater-Lösung ermöglicht mit einer höheren Sendeleistung eine deutliche Erhöhung der effektiven Reichweite
Ideal für stationäre Anwendungen in der Industrie und für mobile Teams wie im Straßenbau, Gleisbau, Bergbau oder im Hoch- und Tiefbau. Alle Situationen, in denen Personen und Teams weit voneinander entfernt arbeiten müssen und es notwendig ist, über große Distanzen zu kommunizieren.

COMHEAD Repeater – Der kompakte, mobile DMR-Profi-Repeater
Der kompakte, mobile DMR-Repeater sorgt dort für Funkabdeckung, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Flexibel, robust, optional akkubetrieben – und mit leistungsstarker Sendeleistung. Damit Ihre Teams auch unter härtesten Bedingungen verbunden bleiben.
Vorteile des Systems auf einen Blick:
✔ Volle Kompatibilität
Mit 3M PELTOR WS LiteCom Pro III Headsets.
✔ Verdopplung der Reichweite
Der kompakte Repeater sorgt für verlässliche Funkabdeckung in Gebäuden, über mehrere Stockwerke oder auf weitläufigem Gelände.
✔ Weniger Laufwege
Sofortige Rückfragen oder Abstimmungen – das spart Zeit und senkt Ausfallkosten.
✔ Gesteigerte Sicherheit
Direkte Verbindung – auch in Notsituationen. Hilferufe werden nicht überhört.
✔ Extrem kompakt & leicht
Passt in jeden Kofferraum oder Werkzeugwagen – ideal für den temporären oder mobilen Einsatz.
✔ Mobiler Akkubetrieb
Mit dem optionalen Akku arbeitet der Repeater bis zu 9 Stunden vollkommen netzunabhängig – perfekt für Baustellen, Tunnel, Instandhaltung oder Veranstaltungen.
✔ Robust nach IP67 & MIL-STD-810G
Staub, Wasser, Stöße? Kein Problem. Der Repeater ist für den harten Einsatz gemacht.
✔ DMR Power
Volle Reichweite, beste Sprachqualität – zuverlässiger Digitalfunk im UHF-Frequenzband.
✔ Flexible Montage
Horizontal, vertikal, hängend oder stehend – je nach Bedarf.
✔ Zukunftssicher & erweiterbar für besonders herausfordernde Anwendungen
Mit IP-Multi-Site Connect können mehrere Repeater netzwerkbasiert gekoppelt werden.
Technische Details im Überblick
- Frequenzbereich: 400–470 MHz (UHF)
- Modulationsarten: DMR Tier II kompatibel, Analog
- Ausgangsleistung: 10 W (optional 25 W Variante)
- Schutzart: IP67
- Betriebszeit: 9 Std.
- Abmessungen: 230 x 210 x 65 mm
- Gewicht: ca. 3 kg
- Optional mit integriertem Duplexer verfügbar
BNA WIKI LOGO Die Verwendung des Repeaters ist als Betriebsfunk anmeldepflichtig bei der Bundesnetzagentur. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung, begleiten Sie durch den Anmeldeprozess und übernehmen die Kommunikation mit der Bundesnetzagentur.
Die Vorteile von Betriebsfunk
- Deutlich erhöhte Funksendeleistung im Vergleich zu lizenzfreiem Funk
- Störungsfreie Kommunikation, da die zugeteilte Frequenz in Ihrem Einsatzgebiet nur von Ihnen genutzt werden darf
Zwei Repeater für Kommunikation über noch weitere Entfernungen und in anspruchsvollen Umgebungen
Wenn der direkte Funkkontakt auch mit einem Repeater abreißt, hilft unsere verkabelte Lösung.
In vielen industriellen, gewerblichen oder sicherheitskritischen Einsatzszenarien reicht ein einzelner Repeater manchmal nicht aus.
Die Lösung: Zwei Repeater – direkt über ein Kabel verbunden.
Damit überbrücken Sie nicht nur Distanzen von bis zu mehreren Kilometern, sondern auch massive Hindernisse wie Gebäude, Berge oder unterirdische Einsatzorte. Jeder Repeater versorgt ein eigenes Gebiet.

Typische Einsatzszenarien:
Tunnel- & Tiefbau:
Verbindung vom Schacht oder Tunnelbereich zum oberirdischen Bereich – trotz völliger Abschirmung durch Gestein und Erdreich
Industriestandorte mit Gebäudekomplexen:
Funkabdeckung in mehreren Hallen oder über große Werksgelände hinweg ohne Funklöcher
Großbaustellen & Infrastrukturprojekte:
Kommunikation über mehrere hundert Meter oder mehrere Kilometer hinweg – über Geländekanten, Barrieren oder städtebauliche Strukturen hinweg
Werksübergreifende Kommunikation - auch weltweit
Nahtlose Kommunikation mit IP-Multi-Site Connect mit bis zu 32 Repeatern
In vielen industriellen, baulichen oder sicherheitskritischen Einsatzszenarien reichen auch zwei Repeater nicht aus. Alles, was für eine standortübergreifende Lösung mit mehreren Repeatern nötig ist, ist in der Regel schon vorhanden. Ein IP-Netzwerk und Internetzugang. Überall, wo Computer, Drucker und Server miteinander verbunden sind, können unsere Repeater in Betrieb genommen und verbunden werden.
Damit überbrücken Sie nicht nur Distanzen von mehreren Kilometern. Sie können Unternehmensstandorte in ganz Deutschland oder auch weltweit miteinander verbinden. Somit ist z. B. auch eine zentral koordinierte Arbeit über mehrere Standorte hinweg möglich.

Erweiterte Möglichkeiten:
Verbindung zwischen entfernten Außenstellen:
Z. B. zwischen Lagerplatz und Baustelle, zwei Tunnelportalen, Sicherheitszentrale und Einsatzbereich
Es können bis zu 32 geografisch verteilte Standorte über IP (LAN/WAN/VPN) miteinander gekoppelt werden:
Jeder Repeater agiert wie ein eigener Knoten im Netzwerk, kann also jeweils lokal Teams versorgen und gleichzeitig in die übergeordnete Funkstruktur eingebunden sein. Alle Teilnehmer kommunizieren standortübergreifend in einem virtuellen Funkkanal, so als wären sie lokal verbunden.
Roter Button CTA, Beratung, Planung, Reichweitenerweiterung Ihrer WS Litecom, Repeater & HS müssen individuell parametriert, abgestimmt, programmiert werden. Wir kümmern uns. GRAFIK vom Pro 3-Programmierung, Texte übernehmen. Frequenz und Sendeleistung.
Galerie: Repeaer in der Mitte, Links u. rechts ein LiteCom
Zwei Bilder in ein Bild: Ohne und mit Repeater Text
Zubehör: Alle 9 Stück aus Pro III Serie
Ein Frontalbild komplett
ONLINE stellen, Zubehör für alle PRO 3 HS QUER <->
Kat: bei HS & Hersteller COMHEAD
14 Tage Lieferzeit
Allgemeine Daten
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Frequenzbereich | UHF: 400–470 MHz |
| Kanalkapazität | 1024 Kanäle |
| Zonen/Kanäle pro Zone | 1 Zone / 64 Kanäle |
| Betriebsspannung | DC 14,4 V ±15 % |
| Akku (optional) | Li-Ion, 12,5 Ah |
| Akkulaufzeit (50 % TX) | 9 h |
| Stromaufnahme Standby | ≤ 0,35 A |
| Stromaufnahme Senden | ≤ 6 A |
| Abmessungen (H×B×T) | 201×211×65,8 mm |
| Gewicht | 1,9 kg |
Umweltbedingungen
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Betriebstemperatur | −30 °C bis +60 °C |
| Lagertemperatur | −40 °C bis +85 °C |
| Schutzklasse | 10 W: IP67 |
| MIL-STD-810G | Erfüllt |
Empfänger
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Empfindlichkeit (analog) | 0,18 µV (12 dB SINAD) |
| Empfindlichkeit (digital) | 0,18 µV (BER 5 %) |
| Nachbarkanaltrennung | 65 dB @12,5 kHz; 75 dB @20/25 kHz |
| Intermodulation | 75 dB (TIA-603); 70 dB (ETSI) |
| Störfestigkeit | 80 dB |
Sender
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Sendeleistung | 1–10 W |
| FM-Modulation | 11K0F3E @12,5 kHz; 14K0F3E @20 kHz; 16K0F3E @25 kHz |
| Digitale Modulation (4FSK) | 7K60FXD (Daten), 7K60FXW (Sprache & Daten) |
| Modulationsbegrenzung | ±2,5 kHz @12,5 kHz; ±4,0 kHz @20 kHz; ±5,0 kHz @25 kHz |
| FM-Rauschabstand | 40 dB @12,5 kHz; 43 dB @20 kHz; 45 dB @25 kHz |
| Audioverzerrung | < 3 % |